ich habe schon viel switch gespielt, gehört, und gesehen aber mann ertzält sich auch das die switch schnell kaput geht. manche sagen es geht nach nem jahr kaputt andere sagen nach 2 bei anderen geht sie nie kaputt deswegen ist meine frage wann geht die switch kaputt?

wann geht die switch kaputt?
-
-
das kommt ganz darauf an, wie gut man sie behandelt xD
Ich würde nicht sagen, dass die Switch besonders fragil ist. Aber sie ist und bleibt ein elektronisches Gerät.Es gibt z. B. Vorfälle, bei denen der Bildschirm zerkratzt, wenn die Switch nicht vorsichtig genug aus dem Dock genommen wird. Da kann aber eine Schutzfolie helfen.
Und der Joy-Con-Drift ist ja auch nicht unbekannt, da gibt es aber auch genug Methoden das zu reparieren, ohne, dass man ein Experte auf dem Gebiet ist.Garantie gibt es auf Elektronik immer so 2 Jahre, je nach dem wo man kauft, kann man auch eine erweiterte Garantie kaufen. Die schützt natürlich nicht wenn dir beispielsweise deine Switch aus dem 10. Stock fällt xD
-
Das Thema Joy Con Drift ist wohl so das "schlimmste" was so der Switch öfter passiert.
Und da hört man dass Leute gerne damit Smash z.B im Handheldmodus gespielt haben.Also sehr viele Tastenschläge in kurzer Zeit mögen die Joy Cons vllt nicht so.
Wie Sina sagte lässt sich das aber leicht selbst wieder reparieren.
Und es gibt auch viele Leute die so was gar nicht haben. Ich z.B habe die Switch nun auch schon Jahre und keine drift Probleme
Im handheld spiele ich aber auch nur ruhige spiele wie Stardew Valley oder sowas. -
also kaputt ist ja schon ne harte Ansage. Joycon fängt recht schnell an zu driften, aber die Konsole an sich ist bei mir bisher sehr zuverlässig. Sie ist öfters auch mit mir zusammen unterwegs und hat schon so einige Schläge und Abstürze überlebt XD
Hab sie seit 2-3 Jahren und eigentlich spinnen nur die joycons :) -
Lassen sich bei euch auch die Schlaufen für die Joy Cons kaum abnehmen?
Bei einem Joy Con bekomm ich diese auch nicht mehr so einfach dran, ohne dass es anfängt zu haken.An der Switch hab ich das zum Glück nicht.
-
ich nutze die schlaufen so gut wie nie, aber mir ist auch aufgefallen, dass die sehr schwer zu entfernen sind. Denke das ist dann normal
-
Lassen sich bei euch auch die Schlaufen für die Joy Cons kaum abnehmen?
Bei einem Joy Con bekomm ich diese auch nicht mehr so einfach dran, ohne dass es anfängt zu haken.Bedienungsanleitung lesen.
Unten an der Schlaufe ist so ein kleiner, weißer, T-förmiger Plastiknubsi. Der dient als Abfallsicherung. Will sagen, wenn man diesen hineinschiebt, wird der kleine Knopf blockiert, mit dem an das Aufschiebeteil vom Joy-Con abziehen kann. Das hat Nintendo wohl vorgesehen, damit bei "wilden Partyspielen" nicht plötzlich die Joy-Con durch die Gegend fliegen und man nur noch Schlaufe und Schiene in/an der Hand hält...
Nur schiebt sich dieser Pinnökel meist rein, wenn man die Schiene überhaupt an den Joy-Con befestigt. Damit sitzen die Schlaufen erstmal fest. Dementsprechend: erstmal die weißen Schniepel rausziehen (mit einem Fingernagel), dann lassen sich die Schlaufen nach dem Drücken des schwarzen Knöppchens ganz leicht abziehen! -
soweit hab ich es auch bedacht, aber dennoch geht der nur sehr harkelich raus ^^
-
Ich hab die Schlaufen nie in Benutzung. Geflogen ist noch nie was.
Weder bei der Wii, oder wii u noch bei der switch :D -
Die WG Switch haben wir seit März 2017 (also fast 3 Jahre) und an der ist gar nix hinüber, die Joycons haben auch kein Problem mit irgendwas
Auf den Bildschirm haben wir aber auch gleich mal einen Protection Screen geklebt
hab mir jetzt eine eigene gekauft, fürcht mich gar nicht vor Problemen
-
Sina-chan
Hat das Thema aus dem Forum Switch nach Konsolen-Archiv verschoben
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!