Ich lese gerade den nächsten Teil von Diamonds of Love :D
Voll der Kitch. aber egal:D
Ich lese gerade den nächsten Teil von Diamonds of Love :D
Voll der Kitch. aber egal:D
Ich lese gerade "20.000 Meilen unter dem Meer" von Jules Verne.
Habe so eine kleine Liste mit "Literatur auf der meine Lieblingsfilme/-serien basieren". Wenn ich mal nicht weiß, was ich lesen soll, greife ich darauf zurück :)
Ich habe den zweiten Band der Geralt-Saga beendet und nun mit dem dritten Teil: "Die Feuertaufe" begonnen. Ich bezweifle, dass ich die Spiele spielen werde, auch wenn die Let's Plays mich zum Lesen gebracht haben.
Ich habe heute das Buch "Selbstliebe macht schlank: Sorge für Dich selbst und Du erreichst Dein Wohlfühlgewicht" beendet. Tatsächlich werde ich mit Diäten, Einschränkungen und anderen Ansätzen nie so richtig warm. Beim Wort Selbstliebe wurde meine Buddhi-Seele angesprochen und ich habe dem Buch eine Chance gegeben.
Tatsächlich ist die Botschaft so simpel wie einleuchtend. Ich denke, damit habe ich nun eine gesunde Sicht auf die ganze Thematik Essen, Sport und Wohlfühlgewicht entwickelt. Ich werde vielleicht irgendwo im Forum berichten, wie die Sache anschlägt.
Ich habe den zweiten Band der Geralt-Saga beendet und nun mit dem dritten Teil: "Die Feuertaufe" begonnen. Ich bezweifle, dass ich die Spiele spielen werde, auch wenn die Let's Plays mich zum Lesen gebracht haben.
seh ich ja jetzt erst. wie ist es denn?! hatte auch mal interesse dran, war mir aber immer unsicher. berichte bitte! :D
seh ich ja jetzt erst. wie ist es denn?! hatte auch mal interesse dran, war mir aber immer unsicher. berichte bitte! :D
Der Einstieg war etwas verwirrend. Die Geschichte wird in verschiedenen Etappen erzählt. Zuerst befindet man sich in der Gegenwart, bekommt anschließend einen Rückblick, der ein ganzes Buch ausfüllt, kehrt in die Gegenwart zurück, nur um dann wieder Geschehnisse aus der Vergangenheit zu beleuchten.
Gibst du der ganzen Sache eine Chance, wirst du mit zahlreichen Figuren und Geschichten belohnt, die in einem für mich angenehmen Schreibstil verfasst sind und sich flüssig lesen lassen.
Allerdings will ich erwähnen, dass das Buch eher ab 16 oder 18 zu empfehlen ist. Ich lese die Buchreihe inzwischen ausgesprochen gerne und habe bald auch den dritten Band beendet. Wer Fantasy mag und keinen Stock im Gesäß hat, sollte sich mit den Büchern anfreunden können!
okay die Beschreibung gefällt mir :D
Ich suche eh was zum lesen und ich denke so ein paar Gewalt Geschichten sind da nicht schlecht :D
Ich habe das Buch: "Lob der Faulheit: Warum Disziplin und Arbeitseifer uns nur schaden." beendet und lese gerade vom gleichen Autor (Thomas Hohensee): "Das Gelassenheitstraining: Wie wir Ärger, Frust und Sorgen die Macht nehmen.".
Ich mag den Autor. Er ist ähnlich "buddhistisch" drauf wie ich und zieht trotzdem seine eigenen Rückschlüsse.
Beschreibungen:
Gelassenheit:
Gelassenheit ist weder die Folge glücklicher Umstände noch günstiger Gene – der Schlüssel liegt in unserem Denken und Handeln. Thomas Hohensee räumt gründlich mit den gängigen Mythen über Stress auf und zeigt, dass es jedem möglich ist, Gelassenheit zu lernen. Aus den wirksamsten therapeutischen Methoden, die uns heute zur Verfügung stehen – Achtsamkeit, Kognitive Verhaltenstherapie und ACT –, hat er ein intelligentes mentales Schritt-für-Schritt-Training entwickelt, das für jeden funktioniert. Wir sollten es uns wert sein, uns von der ständigen Überforderung zu befreien. Und: Locker lebt sich's leichter!
Die Tugend der Faulheit
Was passiert, wenn wir alle faul wären? Die Erde würde zu dem Paradies, als das sie ursprünglich gemeint war. Anstatt fleißig Kriege zu führen und sämtliche Ressourcen emsig zu verpulvern, bekämen wir ein funktionierendes, kostengünstiges Gesundheitssystem, Schulen, die Lernen ermöglichen, statt es zu verhindern, und eine Politik, die mehr ist als reines Krisenmanagement. Nur eine Utopie?
Wenn wir negative Disziplin durch positive Faulheit ersetzen, ist dieses Ziel erreichbar – davon ist Thomas Hohensee überzeugt. Positive Faulheit ist ein wahrer Segen: Sie gründet auf strikten Prioritäten und höchster Effizienz. Nicht blinder Aktionismus ist gefragt, sondern die Suche nach dem einfachsten, direkten Weg zum Ziel.
Ich habe heute meinen fünften Band der Geralt-Saga angefangen. "Die Zeit der Verachtung". Otti hat mich unbewusst drauf hingewiesen, dass ich den Band übersprungen habe
Inzwischen hat man die Figuren so sehr kennengelernt, dass sich langsam ein Harry Potter - Gefühl einstellt. Ich spreche hier vom Lesefluss und dem Voraussehen gewisser Handlungen. Man entdeckt typische Verhaltensweisen, was auf eine gute Figurenentwicklung hindeutet.
Geralt-Saga
Jetzt hab ich Wikipedia befragt und muss sagen, ich bin interessiert. Ob ich meinen Ebook Reader für die Bücher aufwecke? :>
Jetzt hab ich Wikipedia befragt und muss sagen, ich bin interessiert. Ob ich meinen Ebook Reader für die Bücher aufwecke? :>
Ich kann sie nur empfehlen. Sie steigern sich von Buch zu Buch!
Ich habe mir nun ein Tablet gekauft um mir weiter Diamonds for Love durchzulesen.
ich hatte davon das erste Buch damals auf dem Handy in der Kindle App gekauft.
Nun habe ich ein Fire Tablet 8 mir gegönnt um dort das ganze zu lesen :D
Ich hab die ersten drei Comicbänder von Avatar gelesen
ich bin immer noch an ES dran
Ich habe gestern "Die Zeit der Verachtung" durchgelesen und beginne heute "Der Schwalbenturm", den sechsten und vorletzten Band der Geralt-Saga. Inzwischen verstehe ich sehr gut, warum man aus diesen Büchern ein Spiel und nun eine Serie machen möchte. Es ist nach Harry Potter meine Lieblingsreihe.
Anschließend werde ich wohl "Die Feuerreiter Seiner Majestät" lesen.
Ich habe bereits zwei Bände von "Die Feuerreiter Seiner Majestät" gelesen, bin aber davon abgekommen, weil ich eher Sachbücher lesen wollte.
"Der Temeraire-Zyklus spielt in einer Parallelwelt, in der Drachen existieren und gezielt gezüchtet werden, um mit einer Besatzung als Luftkampfeinheiten zu dienen. Die Bücher spielen zur Zeit der Napoleonischen Kriege und integrieren zahlreiche historische Persönlichkeiten in die Handlung."
"Der englische Marinekapitän Will Laurence beschlagnahmt eine französische Fregatte auf See. Zu seiner Überraschung birgt das Schiff eine ungewöhnliche Ladung: ein Drachenei, das noch dazu kurz vor dem Schlüpfen steht. Laurence schafft es nicht mehr, seinen Fund rechtzeitig zum Festland zurückzubringen, und der Drache kommt auf dem Schiff zur Welt. Die besondere Natur der Drachen verlangt es, dass sie sich auf Lebenszeit an einen Menschen binden, und die Wahl des Drachenjungen, das auf den Namen Temeraire getauft wird, fällt auf Laurence.
Der Kapitän ist darüber zunächst wenig begeistert, denn Drachen sind überaus seltene und wertvolle Geschöpfe, die in der britischen Luftfahrt, den Feuerreitern seiner Majestät, zu Kriegszwecken zum Einsatz kommen. Die Bindung des Drachens an Laurence bedeutet, dass er seine Karriere in der Marine aufgeben und sich den Drachenreitern anschließen muss -- ein eher sonderbarer Haufen, der in der Gesellschaft Großbritanniens kein allzu großes Ansehen genießt. Doch Laurence fügt sich in sein Schicksal, und schon bald entwickelt sich eine enge Freundschaft zwischen dem Kapitän und dem sprechenden Drachen Temeraire.
Spätestens seit Peter Jackson die Filmrechte an Naomi Noviks Drachenreiter-Geschichte gekauft hat, ist die Serie in aller Munde. Und das zu Recht, denn Drachenbrut ist der spannende Auftakt zu einem Epos, das durch liebevolle Figurencharakterisierungen, atemberaubende Schlachtenszenen und historische Genauigkeit überzeugt und dabei typische Klischees der Fantasy geschickt umgeht. Die sprechenden Drachen wirken durch und durch glaubhaft und die Beziehung zwischen Laurence und Temeraire ist einfühlsam und realistisch beschrieben. -- Ein neuer Stern am Fantasyhimmel, der eine Verfilmung mehr als verdient hat! -- Steffi Pritzens"
*herablassend auf den Staub spuck*
Ich lese gerade „Eleanor & Park“ von Rainbow Rowell.
Ohne großartig zu spoilern, hat mich dieses Buch schon gegen Anfang zum Nachdenken gebracht. Oft nehme ich meine Comics und Bücher mit, um diese im Bus oder im Zug zu lesen. Aber sobald sich eine Person zu mir setzt, fühle ich mich sehr unwohl, weil ich stets glaube, dass sie mitliest und dann glaubt, ich hätte einen sehr seltsamen Geschmack.
Kurze Story aus dem Leben von Toast:
Vor Jahren musste ich eine Schullektüre lesen. Ich nutzt meine Zeit im Zug und las weiter ein paar Seiten durch, bis... Oh Gott... Bis eine Sex-Szene vorkam! Mir war das wirklich peinlich, weil es sich anfühlte, als ob ich etwas Verbotenes in der Öffentlichkeit tun würde und neben mir saß eine Frau - Groß. Mitte 20 ungefähr (Also hat sie ja noch gute Augen) - die ihre Pupillen nur fünf Millimeter in meine Richting drehen musste, um den Inhalt meiner Schullektüre lesen zu können.
Doch anstatt das Buch wegzustecken, habe ich versucht, die sexy Seiten zu überfliegen, aber es schien so, als ob die Protagonisten ewig in dem Kapitel Liebe machen würden.
Nachdem das Kapitel endlich vorbei war, steckte ich das Buch wieder in meine Tasche und habe kurz in die Richtung meiner Sitznachbarin geschielt, die auch vergnügt ihr Buch las.
Zu meiner Überraschung hatte sie einen ECHTEN Erotik-Roman in der Hand gehabt, wo EROTIK FETT auf dem Cover stand! Und ich mach‘ so einen innerlichen Aufruhr, weil mir das arg peinlich war!
Okay, ich schweife vom Thema ab.
*snip*
Während dem Lesen von Rowell‘s Werk habe ich gemerkt, dass es eigentlich völlig egal ist. Nicht jeder muss meinen Geschmack mögen.
Außerdem möchte ich zukünftig, wenn ich merke, dass meine Sitznachbarn bei meinen Comics und Büchern aus Interesse heimlich mitlesen, ich mir vor dem Umblättern extra viel Zeit lasse und das Buch etwas offener aufschlage, damit zwei Personen reingucken können.
Mir geht es nicht darum, neue Kontakte damit zu knüpfen. Aber der Gedanke Leuten das Gefühl zu geben, dass jemand an sie denkt, empfinde ich als besonders schön.
Hm... Ich merke, wie ich recht sentimental geworden bin. Aber sobald ich weiter über die Zeilen lesen kann, fühlt es sich für mich so an, als ob die Autorin selbst mich umarmen würde!
Ich mag Romance-Geschichten!
Ich hab Dracula angefangen.
Falls jemand keine Ahnung von dem Inhalt hat (so wie ich Anfangs):
Der junge Rechtsanwalt Jonathan reist zum Schloss von Graf Dracula, da dieser nach London ziehen möchte und alles darüber erfahren will, was er wissen muss. Jonathan passieren auf dem Weg schon allerhand merkwürdige Dinge und die Menschen, die wissen wohin er möchte, wollen ihn davon überzeugen, sich die Reise dort hin zu überlegen und versuchen diese auch zu verzögern. Jonathan hält das alles in Tagebuchform fest, auch, was im Schloss des Grafen passiert.
Und da das Buch dann die Sicht auf Mina, Jonathans Verlobte legt, weiß ich selbst noch nicht so richtig, was da noch passieren wird. Bisher kommt mir das, was Mina in ihrem Tagebuch schildert bzw. in Briefen, bis auf wenige Ausnahmen, eher trivial vor. Ich bin echt gespannt, wie es weiter geht o:
Derzeit häng ich noch am dritten Band der "Captive Prince" Triologie von C. S. Pacat - in Englisch. Hätte nie gedacht, dass ich mal ein englisches Buch verschlingen und dann auch gleich drei am Stück.
Die Reihe mag nicht jedermanns Sache sein, viel Intrigen, Verrat, Missbrauch, Mord, aber pff, ich mag's.Und mit Erstaunen sehe ich bei Amazon, dass es das Buch sogar auf Deutsch gibt ... okay? Seit wann werden SOLCHE Bücher übersetzt? Aber gut, auf Englisch ist es vermutlich eh besser.
Sobald ich dann damit fertig bin - vermutlich in den nächsten zwei Tagen - werde ich mich endlich den Bücher von Lady Trent widmen.
Die Bücher von Marie Brennan sind eine Art fiktive Biografie von besagter Lady Trent, einer Drachenforscherin, die in diesen Büchern erzählt, was sie alles für Reisen unternommen hat und welche Drachen sie dabei gesehen hat.
Derzeit gibt es drei Bände in Deutschland - 'Die Naturgeschichte der Drachen', 'Der Wendekreis der Schlangen' und 'Die Reise der Basilisk' - im November erscheint der vierte Band.
Ich freu mich wahnsinnig drauf <3 Zumal ich endlich ein anständiges Lesezeichen von meiner Mutter bekommen habe - ein gesticktes mit Schatztruhe und Schatzkarte und aww, so viel Liebe!
hab über die App "delight games library" haufenweise tollen fantasy Kram gelesen und auch mit "paladins" angefangen. Es gibt dazu eine vierteilige Buchreihe und es wurden für die App bisher 2 Bücher herein gesetzt. Ich habe diese regelrecht verschlungen und mir die letzten 2 noch letztens gekauft.
es geht in dem buch um 2 paladine verschiedener glaubensrichtungen. Normalerweise versuchen paladine ein "Revier" für sich zu beanspruchen und alle weiteren glaubensrichtungen zu verdrängen. Allerdings akzeptieren diese beiden sich im selben dorf und werden sogar Freunde. Gefällt den oberhäuptern natürlich garnicht. Gemeinsam schützen Sie dieses Dorf vor werwölfen mit starken verlusten und einer der paladine wird gezwungen seinen Freund zu töten. Gefällt dem natürlich garnicht und er rät seinem Freund zu fliehen.
Die paladine erhalten durch ihre Götter kleine "zauber" die sie nutzen können und die Stärke ihres Glaubens reflektiert sich in ihren Waffen. Der eine paladin hat ein blau leuchtendes Schild, dass man besser nicht attackieren sollte und der andere hat ein mächtiges großschwert mit einer schwarzen flamme.
Es ist sehr interessant zu sehen wie die beiden sich durch die Welt und ihren Glauben schlagen um in der Welt zu überleben und was sie für ihre Freundschaft alles unternehmen :)
Gibt vom Schreiber scheinbar dutzende Bücher in der selben Welt und wenn es mich weiter fesselt, dann lese ich auch diese :D
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!