Peter's Pelikan Post - täglich frisch!

  • ich will da jetzt auch keine große Diskussion auslösen ^^'


    Wie hieß denn der Teil mit dem männlichen Charakter? Ich erinnere mich, dass ich das setting enorm gut fand, aber es nie spielen konnte ohne ps3 D:


    achja! Atelier Ayesha hab ich gespielt und habe es enorm geliebt! Nur der hauptcharackter war das letzte.. Sie war naiv, dümmlich und tollpatschig. Aber dafür waren alle anderen Charaktere absolut großartig. Es gab da noch nen alten Alchemisten und der war so schrecklich cool, dass ich ihn mit geralt aus rivia gleich stellen würde *.*

    Der Sanrio-Item-Shop ist nun verfügbar!

    Klickt hier oder da oben um ihn zu besuchen!



    ▀██▀─▄███▄─▀██─██▀██▀▀█

    ─██─███─███─██─██─██▄█

    ─██─▀██▄██▀─▀█▄█▀─██▀█

    ▄██▄▄█▀▀▀─────▀──▄██▄▄█ by Sabi

  • Ach die atelier reihe ^^ hab die nie gespielt aber immer als ich sie gesehn hab fand ich dass die eig ziemlich gut aussahn. Freu mich also was die woche noch so kommt :3 n groben überblick ham ma ja schon mal

    :bartnelke: Willkommem in Florem :bartnelke:

    :federnelke: :Konrad::Rubina::Oskar::Bocki::Minka::Marius::viviane::andrea::Monika::Noisette: :federnelke:

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Um Ottis Frage direkt zu beantworten: Der Teil mit dem wahlweise männlichen Mainchara heißt Atelier Escha&Logy: Alchemist of the Dusk Sky und ist der zweite Teil der Dusk-Reihe, welche bei uns komplett auf der PS3 erschienen ist.
    Die Geschichte der beiden spielt zwei Jahre nach der Geschichte von Atelier Ayesha und der Spieler kann sich am Anfang aussuchen welchen den beiden Charas er nun als Hauptchara sehen möchte. Die Grundstory ändert sich nicht, nur einige Sidestories sind etwas anders und ich habe das Gefühl, dass es mit Escha in den Kämpfen etwas einfacher war.
    Escha und Logy sind zwei Alchemisten, die es in den hintersten Winkel der Welt verschlagen hat und die dort zusammenarbeiten sollen um dasd Geheimnis einer Ruine zu erkunden und dabei zu helfen, das Dorf, welches ihre nue Heimat ist zu unterstützen, damit es sich von der Katastrophe erholen kann, die einfach nur 'The Dusk' genannt wird - und damit namensgeben für die drei Teile ist.
    Übrigens ist Escha&Logy nicht nur der einzige Atelier Titel mit einem männlichen Alchemisten sondern auch der letzte Titel mit einem strikteren Zeitsystem. Der dritte Teil der Dusk-Reihe hatte dies dann schon abgeschafft.
    Und die Chancen stehen gut, dass neben der Arland-Reihe, die es bereits auf der Switch gibt auch die Dusk-Reihe eine Port bekommt - in Japan hat es Ayesha Plus schon auf die Switch geschafft!


  • ich wäre froh wenn die Ports keinen neu Preis tragen würden. Ich meine die Atelier spiele sind noch enorm teuer auf der Switch oder?
    Escha und logy würde unheimlich gerne mal spielen :3

    Der Sanrio-Item-Shop ist nun verfügbar!

    Klickt hier oder da oben um ihn zu besuchen!



    ▀██▀─▄███▄─▀██─██▀██▀▀█

    ─██─███─███─██─██─██▄█

    ─██─▀██▄██▀─▀█▄█▀─██▀█

    ▄██▄▄█▀▀▀─────▀──▄██▄▄█ by Sabi

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Atelier Rorona: Alchemist of Arland markiert nicht nur den Anfang einer neuen Atelier-Triologie sondern ist für viele, das erste in Europa erschienene Atelier spiel. Spoiler: Ist es nicht, morgen dazu dann mehr.
    Aber es ist das bekanntere der beiden Spiele, weswegen es gerne als Auftakt für den europäischen Markt betrachtet wird.
    In dem Spiel begleitet man Rorona dabei, wie sie versucht ihr eigenes Atelier - welches sie über sehr merkwürdige Umstände erhalten hat - vor der Schließung zu bewahren. Dazu muss man über das Spiel verteilt Aufträge erfüllen und je nachdem wie gut oder schlecht man diese Aufträge erfüllt, kann man eines von 10 verschiedenen Ending erhalten.
    Die Arland Reihe ist auch die Reihe innerhalb der Atelier-Spiele, welche die meisten bekannten Charaktere hat, die sogar außerhalb des Spiels selbst Auftritte fanden. Von 9 Cameo-Auftritten in verschiedenen anderen Spielen greifen die Arland-Charas ganze 5 Auftritte ab, wobei Rorona selbst in 3 Titeln vorkommt und Sterk - mein absoluter Fav-Charas btw - 2 Auftritte hat.


  • Frisch aus dem Randomverse!



    Heute geht's um das erste in Europa erschiene Atelier-Spiel und gleich mal darum, dass ich euch vor zwei Tagen eine etwas falsche Info geliefert habe: Logy war NICHT der erste männliche Alchemist, den man spielen konnte, sondern es war Klein Kiesling aus Atelier Iris. In diesem Fall sorry Logy, aber zu meiner Verteidigung: Atelier Iris kennt in Europa auch kaum einer, außer er ist so ein richtig harter Atelier-Nerd was das ganze nicht weniger peinlich für mich macht, ne?
    Das Spiel erschien 2006 für die PS2 (und ist auch immer noch erhältlich ... würdet ihr mich jetzt bitte davon abhalten?) und ist der erste Teil der Iris-Triologie - natürlich alle in Europa erschienen.
    Man folgt dem Protagonisten Klein Kiesling, der ein wanderender Alchemist in Ausbildung ist. Eines Tages stolpert er im Wald über ein Monster, rettet dabei ein fremdes Mädchen, wird dabei in Dinge verwickelt und muss schlussendlich vermutlich sogar die ganze Welt retten.
    Ich brauch das Spiel glaube unbedingt, verdammt.


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Heute gibt's mal ein paar Zahlen!
    Bisher sind in der Atelier-Reihe 21 Haupttitel erschienen - das ist verdammt viel und zeigt, dass die Spiele ja doch scheinbar recht gut ankommen. Zum Vergleich hat Final Fantasy lediglich 18 Haupttitel.
    Auch bei den Sidegames schlägt die Atelier-Reihe den Fantasy-Riesen um Längen. Während es zu Atelier 18 Ableger-Spiele gibt (darunter auch Atelier Nelke, welches morgen genauer beleuchtet wird), kann Final Fantasy nur 13 Spin-Offs vorweisen.
    Lediglich in anderen Medien hinkt Atelier leicht nach, da es hier nur eine Manga- und eine Anime-Publikation gibt, wärhend es zu Final Fantasy einen ganzen Sack voll Bücher, diverese Filme, OVAs, Soundtracks und hast du nicht gesehen gibt.
    Aber dennoch, ich freu mich, dass eine meiner Lieblings-Spielserien den Fantasy-Riesen in Sachen Haupttitel und Spin-Offs schlägt.


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Atelier Nelke ist das letztlich erschienene aktuelle Spin-Off der Atelier Reihe, das zweite was außerhalb Japans erschienen ist - das erste außerhalb Japans erschienene Atelier ist Atelier Annie für den DS, der Titel, durch den ich auf die Reihe gekommen bin - und das erste in Europa erschienene Spin-Off.
    Anders als bei den Haupttitel fokusiert Nelke stark auf einem Städteaufbau- und Managing-Simulator.
    Nelke ist keine Alchemistin, wie die Heldinnen der Haupttitel, hat aber großes Interesse an Alchemie. Sie bekommt den Auftrag ein kleines Dorf aufzubauen, welches durch seine Lage ein wichtiger Punkt in Sachen Entwicklung des Landes spielt. Dabei will sie Alchemie benutzen - was ihr dann auch gelingt, weil auf mysteriöse Art und Weise Alchemisten aus anderen Welt in diesem Dorf landen! Natürlich gilt es auch hinter dieses Geheimnis zu kommen.
    Atelier Nelke fokusiert also nicht zu sehr auf das Erkunden und Sammeln, sondern eher darauf, wie ihr euer Stadt mit den verschiedenen Gebäudetypen verwaltet um effektiv Geld und neue Bewohner heranzuholen. Alchemie spielt dennoch eine sehr große Rolle hier.
    Übrigens ist Nelke das erste Switch Spiel, welches ein 10+ Rating bekommen hat!


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


  • Frisch aus dem Randomverse!



    Wie schon gesagt, ich kann mich nicht ewig vor den Katzen drücken, also liebe Katzenfreunde: Die nächste Woche gehört euch!
    Den Anfang macht natürlich wie immer die kurze Übersicht und ich habe - so als Nicht-Katzen-Mensch - echt gestaunt. Es gibt weit über 100 verschiedene Katzenrassen und die Tendenz steigt immer weiter an, da es wohl besonders in Amerika eine Art Hobby der Leute ist.
    Der überwiegende Teil der heutigen Hauskatzen hat ihren Ursprung aber im europäischen, orientalischen und asiatischen Raum. Unterteilt werden unsere Stubentiger, anders als die Hunde, lediglich in drei Arten: Die Kurzhaarkatzen, die Halblanghaarkatzen und die Langhaarkatzen. Die Rassen selbst sind untereinander sehr ähnlich, da ihnen anderes als den Hunden kaum Aufgaben zugeteilt wurden - lediglich Mäuse fangen und hübsch aussehen und das tun die meisten ja nun wirklich.
    Die vermeindlich älteste gezielt gezüchtete Katzenrasse ist übrigens die Angorakatze!
    Und ich habe mich bei der Suche nach den Infos in die Nebelungen verliebt ... erwartet also auch was zu denen!


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Heute geht's um die größte Katzenrasse, der Welt. Diese ist die Savannah, welche eine Schulterhöhe von 45cm erreichen kann. Entstanden ist der Stubentiger durch die Kreuzung einer Siamkatze mit einem Serval - einer afrikanischen Wildkatze. Es wurde versucht die Optik der wilden Artgenossen beizubehalten, aber dennoch das Verschmuste der Hauskatze hineinzubringen.
    Aber nicht nur die größte Katze, sondern auch die teureste Katze, denn eine Savannah kostet bis zu 10.000€ pro Exemplar!


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Gestern war es die größte Katzenrasse, heute hüpfen wir mal zur kleinsten. Der Ursprung der Nationalkatze Singapurs - der Singapura - ist umstritten. Einige meinen, sie entstand aus einer importierten Straßenkatze, die in den Abwasserrohren der USA zu finden war - daher auch der Spitzname 'Drain Cat' - andere glaube sie entstand aus der Kreuzung zwischen Burma und Abessinier.
    Wo auch immer ihr Ursprung liegt, das Kätzchen erreicht gerade einmal eine Schulterhöhe von 20cm - damit ist sie nicht mal halb so groß wie die Savannah!
    Außerdem besitzt die kleine Schönheit eine einzigartige Fellfärbung, die nur bei dieser Rasse vorkommt und Sepia-Agouti heißt.


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Frisch aus dem Randomverse!



    Die Sokoke ist die seltenste Katzenrasse der Welt. Sie sind 'mittelgroße' gefleckte Stubentiger, die ursprünglich aus Kenia kommen, genauer gesagt aus dem Sokoke-Bezirk Kenias. Und genau darin liegt ihre Seltenheit. Um sagen zu können, man ist stolzer Besitzer einer Sokoke muss dieses Fellknäuel nämlich ein Echtheitszertifikat besitzen, welches nachweist, dass dieser Stubentiger im Sokoke-Bezirk geworfen wurde und somit auch eine echte Sokoke ist. Liegt dieses Zertifikat nicht vor ist es keine Sokoke und genau dieser Faktor macht die Rasse so selten.
    Ansonsten ist an der Sokoke nichts besonders zu finden. Manche von ihnen sind genauso gesprächig wie eine Siamkatze, aber alle sind recht neugierig vom Wesen her. Also nichts untypisches.


    Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!


    @fufu

  • Hä wie doof.
    Ohne Papier ist es eine andere Rasse XD
    Hätte ich so eine ohne Papiere, dann würde ich dennoch behaupten es ist eine sokoke ^^

    Der Sanrio-Item-Shop ist nun verfügbar!

    Klickt hier oder da oben um ihn zu besuchen!



    ▀██▀─▄███▄─▀██─██▀██▀▀█

    ─██─███─███─██─██─██▄█

    ─██─▀██▄██▀─▀█▄█▀─██▀█

    ▄██▄▄█▀▀▀─────▀──▄██▄▄█ by Sabi

  • Gibts da noch Abstufungen wegen Hauskatze und Wildkatze? Ich hab nämlich mal das hier gesehen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der kleine Pimpf ist so süß :laugh:

    ~~~Cat Café~~~
    :Julian::alpenveilchen::Monique::federnelke::Sophie::alpenveilchen::Franka::federnelke::Karen::alpenveilchen::Heinz::federnelke::Kiki::alpenveilchen::Minka::federnelke::Pit::alpenveilchen::Tanja::federnelke::Timo::alpenveilchen::Feline:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!