Frisch aus dem Randomverse!
Gestern hatten wir den kleinsten Vogel, heute möchte ich euch die beiden größten Vorstellen - das Wort Fee ist für die beiden dann wohl nicht angebracht.
Der allgemein größte noch lebende Vogel ist der Afrikanische Strauß, der eine Größe von 2,5m erreichen kann und stolze 135kg auf die Waage bringt. Sie leben vorrangig in Ost- und Südafrika, lebten früher aber auch auf der Arabischen Halbinsel, in Asien und nördlich der Sahara in Afrika. Erkennbar sind die großen Laufvögel durch ihr Gefieder: Die Männchen tragen schwarze Federn, wobei sich die Schwungfedern an den Flügel und der Schwanz weiß absetzen. Die Weibchen, die auch meist kleiner sind als die Männchen, haben ein erdbraunes Gefieder, während die Flügel und der Schwanz weißlichgrau gefärbt sind.
Der größte flugfähige Vogel dagegen ist der Wanderalbatross, welcher seine Brutstätten auf den subantarktischen Inseln hat und auf den offenen Meeren des gesamten Südlichen Ozeanes anzutreffen ist. Nach Europa verirrt sich der Vogel nur selten. Es gab bisher nur zwei Sichtungen eines Wanderalbtatrosses in Europa - 1957 auf Sizilien und 1963 in Polen.
Die Albatrosse haben eine Körperlänge von 1,17m und eine Flügelspannweite von sagenhaften 3,5m! Die würden mit ausgebreiteten Flügel also nicht quer in mein Schlafzimmer passen, das ist nämlich nur 2,8m breit.
Trotz der imposanten Größe wiegen die Vögel grade mal 7kg! Soviel zu Leichtgewichten.
Hier geht's zu den frischen Neuigkeiten von heute!